Die Eltern eines behinderten Kindes hatten ein Berliner Testament mit einer Pflichtteilsstrafklausel verfasst. Hierhinter steckte der Gedanke, den Sozialhilfeträger davon abzuhalten, den Pflichtteilsanspruch des behinderten Kindes auf sich überzuleiten. Der Sozialhilfeträger verlangte
MehrDie Ausschlagung spielt im Erbrecht eine erhebliche Rolle. Sie wird in ihrer Bedeutung häufig verkannt, wenn an sie nur in Fällen der Überschuldung des Nachlasses gedacht wird. Insbesondere ist es ein weitverbreiteter
MehrDie für den Verzicht auf ein Erbrecht gezahlte Abfindung soll nach obergerichtlicher Rechtsprechung keine Pflichtteilsergänzungsansprüche auslösen. Die Tatsache, dass ein Erbberechtigter auf sein Erbrecht verzichtet, führt nämlich dazu, dass sich der Pflichtteil
MehrLebzeitige Schenkungen können nur dann auf den Pflichtteilsanspruch angerechnet werden, wenn der Schenker im Zeitpunkt der Schenkung die Anrechnung angeordnet hat. Hat der Schenker dies versäumt und ist der Beschenkte auch nicht
MehrHäufig wird nach dem Ableben des Erblassers der Bevollmächtigte von den Erben bzw. den Miterben des Missbrauchs der Vorsorgevollmacht bezichtigt. Um den Bevollmächtigten vor diesen Vorwürfen zu schützen, sollten der Vollmachtgeber und
MehrNach der neuen Rechtsprechung des BGH schuldet der Bauherr dem bauüberwachenden Architekten die Übergabe fehlerfreier Pläne. Kommt es in der Bauausführung zu einem Mangel wegen eines Planungsfehlers des im Vorfeld beauftragten planenden
MehrStiefkinder gehören nicht zu den gesetzlichen Erben und sind daher auch nicht erbberechtigt, was leider sehr häufig bei der Abfassung des letzten Willens übersehen wird. Möchte man, dass die Stiefkinder erben, müssen
Mehr… » mehr lesen
MehrIn der jüngeren Vergangenheit sind einige Entscheidungen ergangen, die in der geforderten Verwertung des Pflichtteilsanspruchs eine unzumutbare Härte sehen. Die Entscheidungen wurden damit begründet, dass in Fällen, in denen die Erbschaft nur
MehrVermeiden Sie das Entstehen von Erbengemeinschaften. Erfahrungsgemäß ergeben sich aus dieser Konstruktion häufig Interessenkollisionen, die die Nachlassauseinandersetzung erheblich verzögern können.… » mehr lesen
Mehr