Damit der letzte Wille auch wirklich geschehe und der Erbfall nicht zum Streitfall wird!
Warum brauche ich ein Testament?
Wie muss dieses aussehen?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere Fragen des richtigen Vererbens werden Sie in dieser Veranstaltung informiert.
Donnerstag, den 27.11.25… » mehr lesen
Vortrag zum Erbrecht und Schenkung
Wie erbe und vererbe ich richtig? Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wie wird es korrekt erstellt und was kann ich damit regeln?
Was ist ein Pflichtteil?
Was bedeutet Erbengemeinschaft?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
27.07.2025 um 19.00 Evangelisches Gemeindehaus | Alte
MehrVortrag zum Erbrecht und Schenkung
Wie erbe und vererbe ich richtig? Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wie wird es korrekt erstellt und was kann ich damit regeln?
Was ist ein Pflichtteil?
Was bedeutet Erbengemeinschaft?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
03.04.2025 um 19.00 Caritas Seniorenzentrum | Albert Schweitzer
MehrVortrag zum Erbrecht und Schenkung
Wie erbe und vererbe ich richtig? Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wie wird es korrekt erstellt und was kann ich damit regeln?
Was ist ein Pflichtteil?
Was bedeutet Erbengemeinschaft?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere erbrechtliche Fragen informiert
MehrVortrag zum Erbrecht und Schenkung
Wie erbe und vererbe ich richtig? Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wie wird es korrekt erstellt und was kann ich damit regeln?
Was ist ein Pflichtteil?
Was bedeutet Erbengemeinschaft?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere erbrechtliche Fragen informiert
MehrVortrag zum Erbrecht und Schenkung
Wie erbe und vererbe ich richtig? Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wie wird es korrekt erstellt und was kann ich damit regeln?
Was ist ein Pflichtteil?
Was bedeutet Erbengemeinschaft?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere erbrechtliche Fragen
MehrWie erbe und vererbe ich richtig? Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wie wird es korrekt erstellt und was kann ich damit regeln?
Was ist ein Pflichtteil?
Was kann ich mit einem Behindertentestament regeln?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Was versteht man unter einer Vorsorgevollmacht?
27.09.2022 um 19.00 … » mehr lesen
Eine Entscheidung des OLG Frankfurt führt vor Augen, dass bei der Formulierung von Klauseln zur Sanktionierung der Geltendmachung des Pflichtteils Vorsicht geboten ist.
So hatte ein Ehepaar sich in einem gemeinschaftlichen Testament zu gegenseitigen Erben eingesetzt, wobei im Falle der Wiederverheiratung der Nacherbfall eintreten sollte. Schlusserben und Nacherben waren die Kinder. Weitergehend formulierten die … »
Am 1. Mai 2013 trat der deutsch-französische Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft in Kraft. Hierbei handelt es sich um einen 4. Güterstand neben dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, der Gütertrennung und der Gütergemeinschaft.
Der Wahlgüterstand orientiert sich an den Grundsätzen der Zugewinngemeinschaft. Wie bei der Zugewinngemeinschaft bleiben die Vermögensmassen der Ehepartner und eingetragenen Lebenspartner getrennt. Bei … »
Das Recht zum Widerruf von wechselbezüglichen Verfügungen eines gemeinschaftlichen Testaments erlischt mit dem Tode eines Ehegatten. Allerdings besteht dessen ungeachtet die Möglichkeit, ein Testament anzufechten, sofern entsprechende Anfechtungsgründe vorliegen und Formalitäten eingehalten werden. Ein Anfechtungsrecht liegt vor, wenn der überlebende Ehegatte einen zur Zeit des Erbfalls vorhandenen Pflichtteilsberechtigten übergangen hat, dessen Vorhandensein ihm bei …
Mehr