Damit der letzte Wille auch wirklich geschehe und der Erbfall nicht zum Streitfall wird!
Warum brauche ich ein Testament?
Wie muss dieses aussehen?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere Fragen des richtigen Vererbens werden Sie in dieser Veranstaltung informiert.
Donnerstag, den 27.11.25… » mehr lesen
Vortrag zum Erbrecht und Schenkung
Wie erbe und vererbe ich richtig? Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wie wird es korrekt erstellt und was kann ich damit regeln?
Was ist ein Pflichtteil?
Was bedeutet Erbengemeinschaft?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
27.07.2025 um 19.00 Evangelisches Gemeindehaus | Alte
MehrVortrag zum Erbrecht und Schenkung
Wie erbe und vererbe ich richtig? Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wie wird es korrekt erstellt und was kann ich damit regeln?
Was ist ein Pflichtteil?
Was bedeutet Erbengemeinschaft?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere erbrechtliche Fragen informiert
MehrVortrag zum Erbrecht und Schenkung
Wie erbe und vererbe ich richtig? Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wie wird es korrekt erstellt und was kann ich damit regeln?
Was ist ein Pflichtteil?
Was bedeutet Erbengemeinschaft?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere erbrechtliche Fragen informiert
MehrDamit der letzte Wille auch wirklich geschehe und der Erbfall nicht zum Streitfall wird!
Warum brauche ich ein Testament?
Wie muss dieses aussehen?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere Fragen des richtigen Vererbens werden Sie in dieser Veranstaltung informiert.
Donnerstag, den 30.11.23… » mehr lesen
Damit der letzte Wille auch wirklich geschehe und der Erbfall nicht zum Streitfall wird!
Warum brauche ich ein Testament?
Wie muss dieses aussehen?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere Fragen des richtigen Vererbens werden Sie in dieser Veranstaltung informiert.
Donnerstag, den 26.06.23… » mehr lesen
Damit der letzte Wille auch wirklich geschehe und der Erbfall nicht zum Streitfall wird!
Warum brauche ich ein Testament?
Wie muss dieses aussehen?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere Fragen des richtigen Vererbens werden Sie in dieser Veranstaltung informiert.
Donnerstag, den 25.11.21… » mehr lesen
Damit der letzte Wille auch wirklich geschehe und der Erbfall nicht zum Streitfall wird!
Warum brauche ich ein Testament?
Wie muss dieses aussehen?
Wann ist es sinnvoll, bereits zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken?
Über diese und viele weitere Fragen des richtigen Vererbens werden Sie in dieser Veranstaltung informiert.
Montag, den 22.06.20… » mehr lesen
Der Sozialhilfeträger kann zur Sicherung des Grundsatzes des Nachranges der Sozialhilfe auf vom Hilfeempfänger getätigte Schenkungen zurückgreifen, sofern zur Zeit des Eintritts der Bedürftigkeit noch nicht zehn Jahre seit der Leistung des geschenkten Gegenstandes verstrichen sind.
Der Bundesgerichtshof hat nun in einer Entscheidung vom 19.07.2011 entschieden, dass es für die Frage des Beginns der … »
Das vom Bundestag am 02.07.09 beschlossene Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts tritt zum 01.01.10 in Kraft. Eine wesentliche Änderung nimmt dabei das Pflichtteilsrecht ein. In der bisherigen Fassung werden Schenkungen, die innerhalb der letzten 10 Jahren vor dem Erbfall vollzogen worden sind, bei der Berechnung des Pflichtteils berücksichtigt, als dass sie einen …
Mehr